Die ganze Schulgemeinschaft vereint – nach langen ungewöhnlichen Zeiten der „Corona“-Distanz!
Das allein war schon ein grandioses Erlebnis bei unseren ersten gemeinsamen Bundesjugendspielen.
Die Veranstaltung stand unter einem guten Stern: bestes Wetter, gute Vorbereitung, gut gelaunte Helferinnen und Helfer aus unserer Elternschaft, motivierte Kinder und Lehrkräfte und unser toll unterstützender „Jimmy“ mit seinen Freunden aus der Leichtathletikabteilung vom TSV Baltmannsweiler.
Pünktlich um 8.30 Uhr begrüßte uns unser Schulleiter Herr Warth im Sportgelände bei der Turnhalle mit herzlichen Worten. Die gemeinsame “Rakete“ bildete den Start in einen abgerundeten Aktionstag.
Mit fetziger Musik unterstützt, wurden wir von unseren Sportlehrerinnen Frau Paas und Frau Ulbrich zum Aufwärmen begeistert.
Dann ging es richtig los. Unsere 3. und 4. Klässler starteten an den 3 Stationen Lauf , Wurf und Weitsprung mit ihren Klassenlehrer als Unterstützung. Die 1. und 2. Klässler durften an den 5 Spielstationen beginnen: Schwungtuch , Fußball, Korbball, Ball über die Schnur und ein Balancier- Parcour mit Slackline waren angesagt. 3 Stationen davon befanden sich in unserer neu renovierten Turnhalle und boten eine kurze Auszeit vor der Sonnenwärme im schönen Sportgelände.
Um 11.30 Uhr war klar, wir hatten einfach alles gegeben, ob in unserer Anstrengung der klassischen BJS, der oder die Schnellste oder der oder die Weiteste in Wurf und Sprung zu sein. Gleichzeitig hatten wir aber auch jede Menge Spaß: beim Überwinden der Balnciergeräte, beim Dribbling und Korbwürfe ausprobieren, beim Ball über die Schnur-Spiel Mannschaft gegen Mannschaft, bei tollen Schwungspielen am großen Schwungtuch und bei der Fußballstation wo wir z.B. gegen „Manuel Neuer“(imaginäre Torwart-Statue)antraten und uns selber als Torwart testen durften.
Zum Abschluss stellten wir uns in 2 großen Kreisen auf dem Rasen auf. Je 2 Medizinbälle galt es dann im Uhrzeigersinn so im Kreis weiter zu geben, dass keiner zu Boden geht und der eine Kreis den anderen evt. durch Geschicklichkeit überholt.
Unser Rektor Herr Warth lobte uns anschließend ganz doll und bedankte sich auch ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern und natürlich bei unseren Lehrern und dem Organisationsteam. Wir verstärkten jedes Lob mit „das war spitze“ und sprangen dabei nochmals kräftig in die Höhe!
Nun sind wir noch gespannt auf unsere Urkunden und freuen uns auf die wohlverdienten Ferien.
Heidrun Ulbrich