Am Mittwoch war ich mit der Gruppe „Asterix und Obelix“ in der Sporthalle. Erst haben wir ein Spiel gespielt, bei dem die Gallier Asterix, Idefix, Obelix und Miraculix die mit Tomaten auf Römer geworfen haben. Natürlich keine echten Tomaten, die gehören in den Salat. Die Gruppe hat dazu rote, gelbe und grüne Bälle genommen. Dann haben sie noch Matten zum Ringen aufgebaut und mussten sich gegenseitig von der Matte schieben. Danach war die Aufgabe den anderen auf den Rücken zu legen.
Es hat mir und allen anderen sehr viel Spaß gemacht. (Bericht von Nico 28.06.2023)
Um das Thema der Projektwoche auch in die SchuKi zu bringen, haben wir Superhelden-Masken gebastelt. Wir hatten alle viel Spaß. Vor allem Andy, er hat sich sehr über die Masken gefreut. Wir haben sogar eine Fotowand gemacht, dafür sind die Masken da. Ich habe eine Hulk-Maske gemacht. Andy hat gesagt, dass er meine Maske sehr schön findet. Gestern musste ich ein Haus aus Pappe bemalen. (Bericht von Moritz und Frau Danne, 29.06.2023)
Wir haben am Anfang ein Baumspiel gespielt. Es gab vier Schichten des Baumstammes. Anja war der Borkenkäfer und versuchte durchzubrechen und hat es nicht geschaft. Zum Glück! Danach bauten wir in einzelnen Gruppen Häuser. Am Dienstag wurde begonnen. Es ist das Waldlager von Robin Hood. Dann haben wir gevespert. Währenddessen bekamen wir eine Geschichte über Robin Hood vorgelesen. Jetzt bauen wir weiter an unseren Häuschen. Und am Ende haben wir die Häuschen angeschaut. Danach haben wir einen Erzählkreis gemacht. (Bericht von Paul, Nico und Ferdinand, 29.06.2023)
Heute waren wir das dritte und letzte Mal bei den Hunden. Sie übten den Tanz bis 10:21 Uhr. Dann schauten sie das Video zum Tanz an und später einen Film über Rettungshunde. Um 10:57 Uhr guckten sie den Film Pia und die Hunde. Das Aufräumen begann um 11:06 Uhr. Das war eine tolle Projektwoche! (Bericht von Alissia, Lara und Ferdinand, 30.06.2023)
Frage 1: Wie heißt der Hund von Obelix?
A: Fixide
B: Idefix
C: Edifox
Frage 2: Was ist das Problem auf dem Schulweg?
A: Baustelle
B: Autounfall
C: Wasserschaden
Frage 3: Was ist das Thema im Trickfilm von Max, Levi, Sami und Luca?
A: Ironman
B: Spiderman
C: Batman
Frage 4: Mit was lösen die Detektive die komischen Wörter?
A: Dartscheibe
B: Drehscheibe
C: Detektivscheibe
Frage 5: Welche Hunde waren am Mittwoch da?
A: Rettungshunde
B: Parcourshunde
C: Polizeihunde
Frage 6: Was haben Asterix und Obelix am Mittwoch gemacht?
A: einen Zaubertrank
B: einen Hund
C: einen Hut
Frage 7: Was haben die Schüler*innen aus dem Projekt Recycling aus FFP2-Masken gebastelt?
A: eine schön bemalte Maske zum Anziehen
B: eine Kopfbedeckung für den Hund
C: eine Schildkröte
Frage 8: Was haben die Dritt- und Viertklässler*innen aus Projekt Helden der Urzeit gebastelt?
A: Dinomasken
B: Fossilien aus Papier
C: Erdschichten aus Papier mit Steinen drinnen
Frage 9: Welchen Sport haben die Kinder aus Asterix und Obelix gemacht?
A: Turnen
B: Kämpfen
C: Leichtathletik
Wenn ihr die Antworten wissen wollt, dann schaut in unsere bisherigen Berichte! Wir würden uns freuen, wenn ihr es durchlest. (Quizfragen von Ferdinand und Moritz, 30.06.2023)
Witz 1:
Superman: Single
Batman: Single
Jetzt macht alles einen Sinn: Ich bin ein Superheld!
Witz 2:
im Ausbildungs Zentrum:
Batman: Du willst Superheld werden?
Ich: Ja
Batman: Und Wieso?
Ich: Eigentlich nur um die Leute zu beeindrucken, weil ich im normalen Leben garnichts auf die Reihe bekomme.
Batman: Ey Spiderman, da will jemand deinen Job!
Gallier, Recyclinghelden, Superhunde, Robin Hood, Yakari, heldenhafte Detektive, unvergessene Wesene aus einer längst vergangenen Zeit und dazu noch Filmteams, die Hollywood Konkurrenz machen. Aber wer berichtet euch über das alles? Heute wollen wir uns kurz vorstellen…
Ich bin Moritz, mein Lieblingsheld ist Batman. Diese Woche hat mir am besten gefallen, dass ich so lange und interessante Texte schreiben konnte. Mich haben auch alle immer sehr nett begrüßt. Ich hoffe viele haben die Artikel gelesen. Ich finde, es lohnt sich, unsere Zeitung zu lesen.
Ich heisse Nico, meine Lieblingsheld*innen sind meine Familienmitglieder. An der Projektwoche hat mir alles gefallen, vor allem das Kämpfen und Spielen mit den Römern und Galliern.
Ich bin Ferdinand, mein Lieblingsheld ist Batman. Ich finde es sehr cool, dass ich in jede Gruppe hereinschauen konnte. Am besten hat mir der Mittwoch gefallen, da durfte ich in die Trickfilmwelt hineinschauen. Die Projektwoche hat mir gefallen, weil wir keine Hausaufgaben hatten.
Ich bin Lara, ich habe zwei Lieblingsheld*innen: mein Hund Strolch und meine Oma. Natürlich haben mir die Hunde am besten gefallen, aber auch die Besuche bei den Recycling-Held*innen waren super.
Ich bin Alissia, meine Lieblingsheldinnen sind meine beiden Patentanten, weil wir so toll Zeit zusammen verbringen können. Die Zeit bei den Hunden war supi, aber die Recycling-Held*innen waren auch sehr nett zu uns. Lara und ich waren ein spitzen Team. Die Projektwoche war super!
Ich bin Paul und mein Lieblingsheld ist Ironman. Mir hat besonders gut mein Tag als Außenreporter bei den Helden der Urzeit gefallen. Ich durfte mit ins Museum. Das war toll.
War das gallischer Morgensport oder doch mehr? Als wir heute gemeinsam bei unserer morgentlichen Redaktionssitzung gesessen sind, haben wir eine heldenhafte Melodie gehört. Alle Reporter sind sofort zum Fenster gerast. Einige von uns haben direkt angefangen zu tanzen. Durch das Fenster konnten wir einen Blick auf Obelix werfen, der sich gekonnt zur Musik bewegte. Was hat es damit wohl auf sich?
Gestern um 8.15 Uhr habe ich mich mit der Projektgruppe „Helden der Urzeit“ am Klassenzimmer getroffen. Mit Herrn Föhl und zwei Eltern als Begleitpersonen fuhren wir mit dem Bus nach Esslingen an den Bahnhof. Von dort aus ging es mit der S-Bahn bis nach Cannstatt weiter! In der S-Bahn war es sehr lustig, da wir viel Quatsch gemacht haben. Nach einem kurzen Weg von der Haltestelle bis zum Museum gab es erstmal eine Vesperpause. Im Museum haben wir uns als allererstes ein Bild von einem Urzeitsee, in dem viele Tiere aus der Urzeit gelebt haben, angeschaut. Es gab auch einen Wolf, der ein Reh fressen wollte, natürlich nur als Nachbildung. Ganz besonders haben mir die Mammuts gefallen, eine Familie mit Babymammut und daneben ein Mammutskelett, es war in Orginalgröße! Ein Experte hat uns viel über Krokodile und Eidechsen erzählt, wir durften einen Unterkiefer einer Eidechse anschauen. Man schätzt, dass die Eidechse über 5 m groß war. Am Schluß schauten wir noch die Unterwasserdinos an.
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, bei dem Ausflug dabei sein zu können.
Euer rasender Reporter Paul. (28. und 29.06.2023)
Wir laufen jeden Morgen an der Turmstraße entlang und plötzlich wird alles aufgerissen. Jetzt müssen wir morgens durch den Friedhof gehen und bald unten herum. Das ist eine große Umstellung für uns. Deshalb bitten wir Sie, liebe Gemeinde, dass Sie die Erweiterung der Baustelle vielleicht auf die Sommerferien verschieben. Ansonsten müssen die Kinder über die Straße, jetzt können sie ja durch den Friedi. Manche Schüler*innen gehen sogar an der Baustelle entlang auf der Straße. Das ist sehr gefährlich und die Fahrzeuge können den Kindern auch über den Fuß fahren, wenn sie zu nah am Bordstein fahren. Vielen lieben Dank, einige besorgte Schüler*innen
(Bericht vom Heldenblatt online aus Baltmannsweiler, 29.06.2023)
Ausnahmsweise sind sie heute im Zimmer 107, normalerweise sind sie im Zimmer 106. Ich war im Team von Mattis, Robert, Nils, Lirian und Lenny. Heute machen sie die Stimmen für den Film. Gestern haben sie den Film gedreht und Musik komponiert. Die Kinder machen viel Quatsch. Mir macht es viel Spaß. Die Schüler brauchen viel Übung um einen Film zu drehen. Ich durfte sogar mitmachen. Den Film durfte ich sogar vor allen andern anschauen, der Film war sehr cool! (Bericht von Moritz, 29.06.2023)
In diesem Artikel geht es um heldenhaftes Recycling. Die Projektwoche begann damit, dass sie aus Milchtüten Geldbeutel gebastelt haben und aus Klorollen süße kleine Raupen. Am Dienstag bemalten sie Steine, bastelten Blumentöpfe und Vasen. Mitte der Woche gingen die Kinder Müll sammeln, das Witzigste war, dass zwei Mädchen einen vermissten Schuh gefunden haben. Dafür bekamen sie Süßis als Finderlohn. Aber dazu später mehr. Nun aber weiter mit dem Donnerstag! Am Donnerstag wurden aus alten T-Shirts Taschen und die Kinder machten Webbecher. Den letzten Tag verbringen sie damit, dass sie die gebastelten Sachen zum Standort Hohengehren bringen und ihr Zimmer aufräumen.
Hier noch ein kleines Interview zu der Sache mit dem Schuh:
Lara vom Heldenblatt online: Wo habt ihr den Schuh gefunden?
Bleona von den Recyclingheld*innen: Am Festplatz im Graben.
Lara: Um wie viel Uhr?
Pheline von den Recyclingheld*innen: Um 15 Minuten vor 11 Uhr.
Lara: Wie fandet ihr das Gefühl etwas besonderen gemacht zu haben?
Die beiden Rcyclingheldinnen: Wir fanden das Gefühl sehr gut!
Alle Teilnehmer*innen des Projektes finden es sehr toll. (Bericht von Lara und Alissia, 29.06.2023)
Am Morgen hat der Redakteur Nico von unserer Zeitung einen Käfer in einer Schale mit in die Redaktion gebracht. Er dachte, er wäre tot. Als er als Redakteur in den Wald gegangen ist, hat der Käfer gebrummt und sich bewegt. Das haben wir gesehen und gehört und haben ihn sofort in eine schattige Hecke in die Wildniss ausgesetzt. Dort fühlt er sich wohl und hat viel Spaß mit seinen Käfer-Freund*innen. (Bericht von Alissia, Lara, Ferdinand und Frau Danne, 29.06.2023)
Der Tag von den Detektiven begann mit einem Tutorial. Mit dem Tutorial lernten sie, wie man mit einer Detektiv-Scheibe geheime Botschaften entziffern kann. Ich durfte sogar auch eine Detektiv-Scheibe ausprobieren. Ich fand es schwierig. Frau Danne und ich probierten noch ein bisschen rum und wir fanden die Lösung. Ich habe Frau Senkel interviewt und ich habe sie gefragt, wie sie auf das Thema gekommen ist. Frau Senkel ihre Antwort war, dass sie die Drei ??? Kids mag und sie löst die Rätsel gerne mit ihren Kindern. Die Kinder beim Projekt benehmen sich gut und haben Spaß.
(Bericht von Moritz und Frau Danne, 28.06.2023)
Als ich auf den Pausenhof kam und nach hinten lief, sah ich erstmal zwei Spidermans, einen Kameramann und ein Kind, das ausgeraubt wurde. Natürlich war das nur der Trickfilm von Luca, Levi, Samuel und Max. Ich wurde begrüßt und durfte beim Filmen erstmal nur zuschauen. Aber später durfte ich mit der Filmklappe das „Cut!“ zeigen und Fotos machen. Später war ich sogar beim Filmen dabei, aber als Müllmann. Danach haben wir noch den Ton eingefügt. Wir haben uns den Trickfilm angeguckt und viel gelacht. Es war ein Film über Superhelden, Diebe, einen Müllmann (ich) und ein Kind. Mir hat es viel Spaß gemacht.
(Bericht von Ferdinand, 28.06.2023)
Als wir hereinkamen haben wir direkt Bilder gemacht, weil alle so schön gebastelt haben. Wir haben Ben aus der Projektgruppe Asterix und Obelix interviewt. Ben hat gesagt, es macht ihm Spaß. Besonders hat Ben das Basteln von Idefix (Hund) gefallen.
(Bericht von Moritz und Nico, 28.06.2023)
Heute waren wir nochmal bei den Hunden. An diesem schönen Tag kamen zwei Parcourshunde und Malou eine Golden-Retriever-Dame von unserer Schulsozialarbeiterin auf den Bolzplatz. Als erstes wärmten die Kinder sich mit einem Parcours auf. Danach übten die Schüler*innen zu zweit, wie die Hunde auf sie hören. Dann kamen die Hunde dazu. Es kamen drei neue Stationen dazu. Die zwei neuen Stationen sind oben zu sehen. Die dritte Station ist das Video. Dort konnten die Hunde zeigen, wie schnell sie rennen können. Alle Kinder waren beeindruckt davon, was die Hunde alles können.
(Bericht von Lara und Alissia, 28.06.2023)
Die rasenden Reporter vom Heldenblatt online waren heute nicht nur an unserer Schule unterwegs. Freut euch auf die Berichte von Paul und Nico, die heute vollen Einsatz als Außenreporter gezeigt haben.
Heute haben wir die Filmhelden ein zweites Mal besucht. Sie machen einzelne Bilder, um einen Film zu machen. Sie bewegen sich immer nur einen Schritt. Am Ende haben wir noch ein Gruppenfoto gemacht. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht. (Bericht von Nico und Paul, 27.06.2023)
Das Filmteam macht heute einen Film über Spiderman. Am Anfang hat es nicht so richtig geklappt. Aber nach einer Weile hat Salih den Dreh raus. Wir sind gespannt, wie der Film endet. (Bericht von Nico und Paul, 27.06.2023)
Wir waren im Kunstraum bei Asterix und Obelix. Als wir reinkamen, war die Schulsozialarbeiterin Melanie mit ihrem Hund Malou da. Sie redeten grade über Hunde z.B. Pfoten, Nase, Beine, Ohren und Zähne. Viele hatten Ahnung von dem Thema. Sie hatten das Thema „der Hund“ wegen dem Hund von Obelix (Idefix). Später brauen sie den Zaubertrank von Miraculix. Wir hatten viel Spaß beim Mitmachen!!! (Bericht von Ferdinand und Moritz, 27.06.2023)
Heute haben wir die Detektiv-Gruppe besucht. Am Morgen haben sie ein Magnet-Spiel gespielt. Als wir gekommen sind, haben sie gevespert. Danach haben sie ein Spiel gespielt. Der Preis war ein Lolli. (Bericht von Paul und Nico, 27.06.2023)
Wir kamen herein und alle waren schon richtig am Basteln. Sie bastelten Vasen aus PET-Flaschen und aus Dosen. Später malten sie Steine an,so dass sie aussahen wie Marienkäfer. Der Standort wo es stattfindet ist das Zimmer 102. Morgen gehen sie Müllsammeln um neue Sachen zu basteln. Gestern haben sie aus Milchflaschen einen Geldbeutel gebastelt und heute haben sie aus Klorollen einen Stifthalter gebastelt
Wir hatten viel Spaß beim Zuschauen (Bericht von Moritz und Ferdinand, 27.06.2023)
In diesem Thema geht es um die Ureinwohner Amerikas.
Am ersten Tag haben sie Kopfschmuck gebastelt. Heute beschäftigten sie sich mit Armreifen und Ketten von Indianern, sie bastelten auch dazu. Am Mittwoch gehen sie nach draußen und sammeln Sachen für ein magisches Auge, das am gleichen Tag hergestellt wird. Am vierten Tag basteln sie einen Totempfahl. Am Freitag, dem letzten Tag, gibt es nur eine Aufgabe, und zwar den Stand an der Schule in Hohengehren aufbauen. Die Schüler*innen haben selbst gesagt, dass sie dieses Projekt toll finden. Außerdem haben sie immer eine Werkstatt gemacht. Dort dürfen die Kinder arbeiten. (von Lara und Alissia, 27.06.23)
In diesem Thema geht es um unsere treuen Begleiter, die Hunde!
Der erste Tag begann mit einem Film, dann nähten sie einen Hund und sie machten auch ein Hundebuch. Am Dienstag nähten sie den Hund weiter, malten einen Hund und sie bekamen Besuch von Hunden. Fast den ganzen Mittwoch beschäftigen sie sich mit dem Thema Tunierhundesport. Nur in der letzten Stunde arbeiten sie am Plakat. Der letzte Tag besteht daraus, dass sie eine Überraschung vorbereiten und die Restarbeiten erledigen. Wir finden den Ablauf gut. (von Lara und Alissia, 27.06.23)
Als wir heute die Gruppe der Urzeithelden besucht haben, haben sie Dinomasken gebastelt. Die Kinder der ersten und zweiten Klasse haben heute kleine Dinos gebastelt, die Dritt- und Viertklässler*innen haben die Masken gebastelt. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht. (Bericht von Paul und Nico, 27.06.2023)
Liebe Leser*innen,
Hier wollen wir euch von unserer Projektwoche am Standort Baltmannsweiler berichten. Wir sind ein Team von rasenden Reportern, die die verschiedenen Gruppen an unserer Schule besuchen. Heute geben wir euch einen kurzen Überblick von den Stationen, die wir heute schon gesehen haben.
Die Schüler*innen von der Hundegruppe haben heute einen Dackel genäht. Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag sind sie auf dem Bolzplatz hinter der Schule. An diesen Tagen kommen auch Hundetrainer*innen mit ihren Hunden. (Bericht von Nico und Paul, 26.06.2023)
Die Urzeitgruppe hat heute Nachbildungen aus Gips von Ammoniten angefertigt und Kristalle angeschaut. (Bericht von Nico und Paul, 26.06.2023)
Die Recyclinghelden haben aus einem Milchkarton einen Geldbeutel gebastelt. Diese Woche werden sie noch Müll sammeln gehen. (Bericht von Nico und Paul, 26.06.2023)
Dieses Thema findet fast immer im Kunstraum statt. Außer am Mittwoch, da gehen sie in die Turnhalle.
Am ersten Tag kucken sie sich die Comic-Geschichte und die Figuren an. Dienstags lernen sie Obelix‘ treuen Begleiter Idefix kennen und brauen einen Zaubertrank. Mittwochs gehen die Kinder in die Turnhalle und lernen dort kämpfen und ringen wie die Römer. Donnerstag basteln sie Hinkelsteine. Am letzten Tag bauen sie zusammen mit den Betreuer*innen den Stand am Standort Hohengehren auf.
Wir finden den Ablauf von Asterix und Obelix toll! (Bericht von Moritz, Lara und Alissia, 26.06.2023)
Von der ersten bis zur vierten Klasse sind ca. 10 Kinder im Trickfilmteam. Sie machen im Musiksaal coole Stop-Motion Filme mit Film- oder Comicfiguren. Sie machen mit Kostümen coole Aufnahmen und Fotos z.B. ziehen sie ihre Kostüme wie von Geisterhand an. Ich durfte sogar bei einem Lego-Film mitmachen. Ich war in der Gruppe von Levi, Samuel und Max.
Wir hatten viel Spaß am Filmen! (Bericht von Ferdinand 26.06.2023)